Verschiedene Flussgeschwindigkeiten bei Gasgrills


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

In der Schweiz sind offiziell 28, 30, 37 und 50 mbar zugelassen. In Europa gilt mehrheitlich 30 mbar wobei  es Ausnahmen wie Österreich und Deutschland gibt, welche mit 50mbar arbeiten oder einige wenige Länder mit 37mbar. Diverse Länder machen den Druck abhängig vom verwendeten Gas (Propan oder Butan). 30/50 mbar ist der Druck mit dem…

Verschiedene Flussgeschwindigkeiten bei Gasgrill und Anschluss der Gasflasche
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Der Unterschied zwischen 30 und 50 mbar

In der Schweiz sind offiziell 28, 30, 37 und 50 mbar zugelassen. In Europa gilt mehrheitlich 30 mbar wobei  es Ausnahmen wie Österreich und Deutschland gibt, welche mit 50mbar arbeiten oder einige wenige Länder mit 37mbar. Diverse Länder machen den Druck abhängig vom verwendeten Gas (Propan oder Butan).

30/50 mbar ist der Druck mit dem das Gas durch Ventil, Düse und durch das Venturi-Rohr  in den Brenner fliesst. Dies verbrennt beim Austritt aus den Brenner. Somit ist die Flussgeschwindigkeit bei 30mbar kleiner als bei 50mbar. Demzufolge gibt es bei 30 mbar weniger Gas im Brenner als bei 50mbar. Ausser…

…man kompensiert die kleinere Flussgeschwindigkeit durch ein grösseres Loch. Damit bei unterschiedlichem Druck die gleiche Menge Gas in den  Brenner gelangt. Zusätzlich muss oft die Luftmenge durch die Anpassung der Venturi Öffnungen justiert werden, um eine optimale Verbrennung  zu erreichen.

Gasflaschen – was muss beachtet werden

Es dürfen nur Gasflaschen mit maximal 7.5 kg Füllgewicht auf die Bodenplatte gestellt werden. Positionieren Sie die Flasche auf dem dafür vorgegebenen Platz.

Zur Befestigung dient der mitgelieferte Flaschengurt oder die vorgesehene Gasflaschenhalterung. Bitte achten Sie darauf, dass keine undichten Verschraubungen vorhanden sind.

Führen Sie vor Inbetriebnahme und nach jedem Gasflaschenwechsel die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT durch.

Gasflaschen dürfen nicht einer Temperatur von mehr als 50° C ausgesetzt und nie in einem geschlossenen Raum oder in einem Kellergeschoss gelagert werden.

Beachten und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften, die auf den verwendeten Gasflaschen vermerkt sind.

Tipp

Verwenden Sie zum Anschliessen des Reglers an die Flasche einen Sechskant Schlüssel um den Regler an der Flasche anzuziehen. Bitte achten Sie beim Anziehen darauf, dass Sie mit der freien Hand den Regler halten, damit sich dieser nicht zu drehen beginnt!

Grafik zu Flussgeschwindigkeiten bei Gasgrills

Zum nächsten Beitrag

Outdoorchef Elektrogrill reinigen
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, schalten Sie den Temperaturregler auf „off“ und stellen danach den Hauptschalter auf „O“. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Grillgerät komplett abkühlen. Die Heizelemente nur mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und mit einem weichen, trockenen Tuch nachtrocknen. Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden…
Reinigungs- und Pflegetipps Outdoorchef Elektrogrill