Grill Tipps
-
Verschiedene Flussgeschwindigkeiten bei Gasgrills
In der Schweiz sind offiziell 28, 30, 37 und 50 mbar zugelassen. In Europa gilt mehrheitlich 30 mbar wobei es Ausnahmen wie Österreich und De… -
So schliessen Sie die Gasflasche sicher an Ihren Gasgrill an
Der Umgang mit Gas ist für viele Gasgrill-Einsteiger noch immer ein Feld, das mit viel Unsicherheit behaftet ist. Speziell das Anschließen der Gasf… -
Kerntemperaturmesser
Grillen steht schon immer für ein ganz spezielles Gefühl: Freiheit, Geselligkeit, Lebensfreude und Freizeit. Für was Grillen eher nicht steht, ist … -
VORSICHT – Grillunfälle vermeiden!
In der Schweiz ist es Pflicht, alle Grills, die Grillunfälle haben, peinlich genau auf die Brandursache von einem unabhängigen Gutachter untersuche… -
Perfektes Branding vom Gusseisenrost
Was wäre ein Steak ohne Röstaromen? Auf alle Fälle sehr arm an Aroma. Röstaromen spenden geschmackliche Tiefe und Komplexität – sie machen den Stea… -
Mit fünf Tipps zum Profi-Grill-Gastgeber
Grillen ist Höchstleistungssport und Konzentrationssache – das wird jeder Profigriller sofort unterschreiben. Die kleine Grillparty mit Freunden so… -
Die perfekte Kruste auf dem Gasgrill
Ein hochwertiges Steak lebt von einem idealen Garpunkt und einer Kruste, die Röstaromen und geschmackliche Tiefe liefert. Speziell eine gleichmäßig… -
Die drei wichtigsten Tricks für einen punktgenauen Gargrad beim Steak
Ein herausragendes Steak verdient Aufmerksamkeit am Grill – dabei sollte das Augenmerkt neben einer guten Kruste vor allem auf dem Gargrad liegen. …