Wagyu vs. Chianina: Zwei Rinderrassen im Direktvergleich


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Das weiß jeder, der schon einmal zwei Steaks aus unterschiedlichen Körperregionen des Tiers auf dem Grill direkt verglichen hat. Dass ein Filet anders schmeckt und sich im Mund anders anfühlt als ein Bürgermeisterstück, ist fast jedem Griller bewusst. Was allerdings noch massiv unterschätzt wird, ist der Einfluss der Rasse auf…

Rohe Stekas von Wagyu und Chianina Rind
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Das weiß jeder, der schon einmal zwei Steaks aus unterschiedlichen Körperregionen des Tiers auf dem Grill direkt verglichen hat. Dass ein Filet anders schmeckt und sich im Mund anders anfühlt als ein Bürgermeisterstück, ist fast jedem Griller bewusst. Was allerdings noch massiv unterschätzt wird, ist der Einfluss der Rasse auf das Genusserlebnis und die Zubereitung.

Rinderrassen bringen genetisch ganz unterschiedliche Grundveranlagungen mit. Die Muskelfasern sind unterschiedlich ausgeprägt, die Veranlagung zur Fetteinlagerung unterscheidet sich und auch das Aroma selbst ändert sich von Rasse zu Rasse. Wir haben in diesem Video den Direktvergleich zwischen zwei ganz unterschiedlichen Rassen gewagt und zeigen euch, dass sich die Wahl der Rasse auch auf die Art der Zubereitung auf dem Grill auswirkt. Im Vergleich: Stark marmoriertes Wagyu und mageres Chianina-Rind.


Zum nächsten Beitrag

Dry Aging vs. Wet Aging: Zwei Reifemethoden im Vergleich
Dry Aged Beef ist in den vergangenen Jahren stark in den Fokus von Fleischliebhabern gerückt. Jenes Fleisch, das drei Wochen oder mehr am Knochen reift und dabei unglaublich viel Geschmack entwickelt. Dry Aged Fleisch mag für den Laien wie ein inflationäres Buzzword erscheinen, doch das trifft – zumindest bei der Grundidee des Trockenreifens – nicht…
Fleischreifung - Dry Aging Steak