Gegrillter Fenchel mit Olivenöl, Limette und Meersalz


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Röstaromen stehen nicht nur Fleisch gut. Das weiß jeder, der schon einmal eine richtig kräftig angeröstete Zucchini, Aubergine oder Kürbis genossen hat. Der heimliche Shootingstar unter den Grillgemüsen ist jedoch der Fenchel. Dabei geht es einerseits darum, die Maillard-Reaktion an der Außenseite zu erzeugen, aber gleichzeitig auch, den Fenchel so zu garen, dass er in…

Gegrillter Fenchel
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Röstaromen stehen nicht nur Fleisch gut. Das weiß jeder, der schon einmal eine richtig kräftig angeröstete Zucchini, Aubergine oder Kürbis genossen hat. Der heimliche Shootingstar unter den Grillgemüsen ist jedoch der Fenchel. Dabei geht es einerseits darum, die Maillard-Reaktion an der Außenseite zu erzeugen, aber gleichzeitig auch, den Fenchel so zu garen, dass er in eine cremig weiche Konsistenz zerfällt. Durch den hohen Zuckeranteil im Fenchel setzt bei ausreichend Hitze ein Karamellisierungsprozess ein, der dem sonst oft verschmähten Gemüse extrem gut steht.

Wir bereiten den Fenchel auf dem Outdoorchef Arosa zu, der das Zusammenspiel aus Röstaromen und schonendem Garziehen perfekt beherrscht. Dem Fenchel stellen wir etwas Limette und Salz zur Seite – ganz puristisch. In dieser Kombination avanciert das Knollengemüse von einer Beilage zum Hauptdarsteller auf dem Teller – und auf dem Grill!


Zum nächsten Beitrag

Grillhuhn im „Spatchcock“-Style
Huhn auf dem Grill kann eine herausfordernde Angelegenheit sein. Grillt man es scharf an, neigt das magere Fleisch gerne zum Übergaren an der Außenseite, während es innen noch roh bleibt. Das Problem: Ein ganzes Huhn hat sehr dünne und gleichzeitig dicke Fleischbereiche. An den dicksten Stellen benötigt es viel mehr Zeit, um die notwendigen 75…
Grillhuhn im „Spatchcock“-Style